Lago Maggiore Urlaub

Kategorie 'Orte (Italien)'


Kamelienblüte – Kamelienausstellung

Freitag, den 16. Februar 2007

 Wenn die Kamelien am Lago Maggiore blühen, macht die blühende Küste (Costa Fiorita) wie die italienische Seeseite, die zur Lombardei gehört, genannt wird, ihrem Namen alle Ehre. Doch auch auf der Schweizer Seeseite können Sie die Kamelienblüte allerorts bewundern: in Parks, Gärten und auf einer der Ausstellungen.

Kamelien Lago Maggiore
Blühende Kamelien am Lago Maggiore

 

Kamelienausstellung Verbania

In den Gärten und in der der Villa Giulia in Verbania Pallanza findet auch in diesem Jahr wieder die alljährliche Kamelienausstellung statt. Hunderte von … zum kompletten Artikel


Urlaub in Laveno für Blinde und Sehbehinderte

Mittwoch, den 31. Januar 2007

In Laveno Mombello am Lago Maggiore wurde ein elektronischer Weg für Blinde eingerichtet, der in Europa einer der Vorreiter ist.
Der 1 km lange Weg vom Bahnhof bis zum Ende der Uferpromenade wurde schon 2007 gebaut.

Die Idee dazu kam vom EU-Forschungszentrum in Ispra (CCR). Das drollige an der Sache ist, dass ein Mitarbeiter des Zentrums die Mikrochips gratis am Schlachthof in Rom abgeholt hat. In Laveno werden die etwa sieben Zentimeter grossen Kapseln eingebuddelt, die sich in den Mägen … zum kompletten Artikel


Monti di Bassano und Lago D’Elio

Sonntag, den 14. Januar 2007

Monti di Bassano ist, wie Bassano, eine Fraktion von Tronzano am Lago Maggiore und liegt mit 950 m üNN etwa 760 m über dem Lago Maggiore, an dem kleinen Stausee Lago D’Elio.
Früher wurde Monti di Bassano (i Monti) von den Einwohnern von Tronzano als Alpe benutzt.
Gegenüber liegt, etwa 100 m tiefer Monti di Pino (ebenfalls Monti genannt), die alte Alpe von Pino Lago Maggiore.

Gämse, Monti di PinoMan erreicht den Ortsteil von Tronzano und Bassano aus nur über … zum kompletten Artikel


Monteviasco

Samstag, den 18. November 2006

Der alpine Rettungsdienst von Varese wird heute und morgen Übungen machen, um Fahrgäste aus der in der Luft stehenden Gondel der Seilbahn nach Monteviasco zu bergen.
Wenn jemand die Übungen beobachten möchte: Treffpunkt ist Sonntag morgen um 8 am Ponte di Piero im Veddascatal.

Monteviasco

Monti di Pino

Erst seit einigen Jahren kann man Monteviasco von Ponte di Piero aus mit einer Seilbahn erreichen.

Alternativ gibt es nur einen Treppenaufgang mit etwa 1400 Stufen um zum 930 m hoch gelegenen Dorf zu kommen, … zum kompletten Artikel


Monalisa und die Cementari

Sonntag, den 22. Oktober 2006

Am 22. August 1911 wurde im Louvre die GIOCONDA, in Deutschland besser bekannt unter dem Namen MONALISA, gestohlen.
Das famose Gemälde von Leonardo da Vinci ist erst, nachdem, die französische Polizei ergebnislos geforscht hatte, zwei Jahre später wieder aufgetaucht. Und Wie? Weil der „Dieb“ Vincenzo Perruggia aus Dumenza es einem Museum in Florenz angeboten hat. Bis dahin hatte er es in seinem Zimmer unter einer Tischplatte aufbewahrt.
Er war auch von der Polizei vernommen worden, weil er im Louvre als … zum kompletten Artikel