Locarno Fotos
Locarno im Tessin am Lago MaggioreFotos und Bilder von Locarno
Höhe: 200 m über dem Meeresspiegel
Locarno ist wie auch in früheren Zeiten noch immer ein aussergewöhnlich anziehender Ort, viele nennen es "Herz des Tessin".
Hier kann sich eine üppige Vegetation entfalten, da Locarno vor Nord- und Ostwinden durch hohe Berge geschützt ist (Locarno ist die tiefstgelegene Stadt der Schweiz). Aus diesem Grunde fühlt sich hier immer mehr betuchtes internationales Publikum wohl - trotz Widerstand der einheimischen Bevölkerung.
Locarno ist eine saubere, moderne und betriebsame Stadt in einer einzigartigen Lage. Die Altstadt von Locarno ist sehenswert. Die ganze moderne Stadt strahlt trotzdem diesen gewissen italienisch-lombardischen Charme aus, der vielleicht auch den besonderen Reiz ausmacht.
Entstehung:
Den Aufschüttungen, die der kleine Fluss Maggia angeschwemmt hat, verdankt Locarno den großzügigen Kurpark, die Strände und die Uferpromenaden.
Stadtrundgang (Ausflugstipps):
Wir nehmen als Ausgangspunkt für diesen beispielhaften Stadtrundgang das "Castello Visconteo" an der Piazza del Castello. Das Schloss mit dem soliden Rundturm ist der Rest einer früher ausgedehnten Anlage. Hier befindet sich auch das Museo Civico Archaeologico, unter Fachleuten bekannt für den reichen Bestand an römischen Gläsern. Die Region Locarno ist reich an Funden aus prähistorischer und römischer Zeit, da sie schon in der Bronzezeit besiedelt wurde, kontinuierlich besetzt von den Römern.
Wenige Minuten entfernt befindet sich die Kirche San Francesco, in der man vielen Konzerten lauschen kann (Das benachbarte Ascona veranstaltet alljährlich Musikwochen). Unweit dieser Kirche finden Sie die Pfarrkirche San Antonio Abate(1678) sowie die kleine Friedhofskapelle Santa Maria in Selva in der Via Vallemaggia, die mit außerordentlich vielen spätgotischen Fresken ausgestattet wurde (ab 1400).
Der Weg zur Piazza führt auch an der Kirche San Maria dell'Assunta mit Großplastiken an der Fassade vorbei, die meist Chiesa Nuova genannt wird. Mit seinem Kopfsteinpflaster wirkt der Piazza Grande sehr einladend. Hier reihen sich Laubenhäuser, Geschäfte, Restaurants und Cafés aneinander. In diesem südlichen Ambiente können wir uns einige Zeit ausruhen. Über diesem sympathischen Platz wacht der Torre del Comune, ein kraftvoller Turm des 14. Jh.
Wenn Sie schon dort oben sind, sollten Sie gleich weiter (zu Fuß oder per Seilbahn) Cardada und den Gipfel Cimetta besuchen - durch die wunderschöne Aussicht und bizarre Landschaftsformen werden Sie reich belohnt ! Es gibt hier viele schöne Möglichkeiten für Wanderungen.
Weitere Ausflugstipps:
- Weiter zum See liegt der Stadtpark mit großem subtropischen Baumbestand und dem Kursaal.
- Wenn Sie der Uferstraße Richtung Norden (Bellinzona) fahren, können Sie im Vorort Muralto, die romanische Kirche San Vittore mit ihrem wuchtigen Campanile nicht zu übersehen. Neben San Nicolaio in Giornico ist sie die wichtigste romanische Kirche im Tessin.
- Die Tessiner Täler zeigen Ihnen die Gegensätze dieser Landschaft: Wenige Kilometer von Locarno und Ascona erreichen Sie Bergbauerndörfer mit engen Gassen, durch die manchmal nicht mal ein Auto passt. Die Bergdörfer leiden alle unter der Abwanderung: Wer möchte heute noch die schwere, wenig ertragreiche Arbeit machen? Die Bauern müssen nämlich ständig zwischen Ihrem Wohnsitz im Tal und zwischen den Almen oder den Weinbergen hin und her wandern und dabei 2000 Höhenkilometer zurücklegen.
Das breite Maggia-Tal zieht sich von Ponte Brolla mit seinen bizarr erodierten Felsen sanft ansteigend bis Bignasco mit der Kapelle Madonna del Monte hin. Dabei wandert man durch urige Dörfer, wie z.B. den Hauptort Cevio mit dem interessanten Heimatmuseum oder Bosco Gurin, dem einzigen deutschsprachigen Dorf im Tessin. Bosco Gurin wurde im 13. Jh. von Walsern gegründet, die ihre Tradition - auch die Form ihrer Häuser - bis heute beibehielten. Im Walserhaus ist das Museum. Hinter dem Dorf wird das Maggia-Tal enger und endet schließlich in einer Höhe von 2438 m am Stausee Lago del Naret.
Der Bootsanlegeplatz von Locarno: Il Porto di Locarno - Imbarcadero
Piazza Grande in Locarno 1970
Der schöne Park von Locarno an der Promenade
Locarno's Kurpark an der Promenade: Gepflegt und blumenreich
Blick von der Promenade auf einen Teil des Hafens:
Morgennebel über dem See
Der Hafen von Locarno
Die berühmte Promenade von Locarno entlang dem Bootshafen
Blumen-Ausstellung in Locarno mit Kakteen-Garten
Historisch Interessante Gebäude finden sich viele in Locarno's Altstadt
Enges Gässchen in der Altstadt von Locarno (Tessin/Schweiz)