Sport am Lago Maggiore
Sportmöglichkeiten rund um den SeeSport- und Aktivurlaub am Lago Maggiore
Wandern Radfahren & Mountainbiking Tauchen Surfen |
Skifahren Wasserski Drachenfliegen & Paragliding Motorad & Biker |
Reiten Klettern Angeln Golf Tennis Segeln Kanu fahren |
Wer seinen Urlaub gern mit Aktivitäten und Sport verbindet, der sollte mal über Ferien am Lago Maggiore nachdenken. Die Sportmöglichkeiten am Lago Maggiore sind größer als in anderen Regionen Norditaliens, da man ganzjährig allerlei unternehmen kann.
Ideal ist der See für eine Kombination aus Aktivurlaub und Relaxen.
Wassersport allgemein
Von Mai bis September werden die Oberitalienischen Seen werden immer gerne von Wassersportlern besucht, so ist auch der Lago Maggiore ein ideales Segel- und Surfrevier.
Überall gibt es viele Segel- und Surfschulen mit Surfbrett-Verleih, auch in Pino Lago Maggiore, Tronzano L.M. und in Maccagno. Wenn Sie einen Segelschein vorlegen, können Sie fast überall Boote mieten.
Unterkünfte für Wassersport am Lago Maggiore
Hier finden Sie Übernachtungsmöglichkeiten für einen Wassersporturlaub am Lago Maggiore:
» Unterkünfte für Wassersporter am ital. Ufer
» Unterkünfte für Wassersporter am Schweizer Ufer
Windsurfen & Kitesurfen
Der Lago Maggiore wie auch die Oberitalienischen Seen eignen sich sehr gut zum Surfen, sowohl zum Windsurfen als auch zum Kiten, dem Kitesurfen. Die Saison reicht von Mai bis September.
In vielen Orten gibt es Windsurfschulen mit Surfbrett-Verleih, auch in Zenna bei Pino Lago Maggiore und in Maccagno.
Wasser und Strände zum Surfen oder Sonnenbaden gibt es genug. Surfen können Sie besonders gut an den Engstellen des Lago Maggiore und auch in Pino Lago Maggiore und Maccagno. Es wehen beständige Winde von 2-3 Beaufort. In der Frühe (bis ca. 9 Uhr) weht die stärkere "tramontana" (Nordwind) aus den Bergen auf den See.
Im Gebiet des Borromäischen Golfes zwischen Verbania und Laveno, ist der Wind stärker, da sich die Berge dort zu beiden Seiten öffnen. Bei schönem Wetter finden Sie die günstigsten Winde bei Maccagno - oder auf der anderen Seeseite bei Cannobio.
Unterkünfte mit Surfmöglichkeit am Lago Maggiore
Hier finden Sie Übernachtungsmöglichkeiten für einen Surfurlaub (Windsurfen und Kitesurfen):
» Unterkünfte zum Surfen am ital. Ufer
» Unterkünfte zum Surfen am Schweizer Ufer
Segeln
In vielen Orten am See gibt es Segelschulen. Wenn Sie einen Segelschein vorlegen, können Sie fast überall Boote mieten. Ansonsten können Sie hier auch segeln lernen.
Zum Glück hält sich der private Motorbootverkehr in Grenzen, so dass man wirklich zum Ausspannen kommt. Zudem gibt es einige schöne Segelziele wie die Brissago Inseln, die Schlösser von Cannero und die Borromäischen Inseln.
Mehr Informationen finden Sie hier: Segeln am Lago Maggiore
Wasserski
Wasserski wird von den meisten Segel- und Surfschulen rund um den Lago Maggiore angeboten.
Tauchen
Der Lago
Maggiore bietet gute Bedingungen und Möglichkeiten zum Tauchen und zudem auch sehr abenteuerliche Tauchgänge.
Das Wasser ist sehr klar und bietet eine Sicht von bis zu 20 m.
Buchen Sie bei einer örtlichen Tauchschule beispielsweise eine sog. Wracktour. Dabei durchschwimmen
Sie alte Bootswracks oder abgestürzte Hubschrauber und Cessnas.
Oder sie erkunden das zwar künstliche aber dennoch sehr interessante Riff
in Magadino.
Am saubersten ist das Wasser im Norden des Sees, zwischen Maccagno und Pino Lago Maggiore (Zenna).
Tauchen können Sie zum Beispiel im Gambarogno im Schweizer Tessin. Im Ort San Nazzaro befindet sich ein Tauchplatz names "Alabardia" sowie eine Tauchschule.
Im italienischen Piemont am Westufer des Lago Maggiore können Sie beispielsweise in Cannobio tauchen.
Unterkünfte mit Tauchmöglichkeit am Lago Maggiore
Hier finden Sie Übernachtungsmöglichkeiten für einen Tauchurlaub:
» Unterkünfte zum Tauchen am ital. Ufer
» Unterkünfte zum Tauchen am Schweizer Ufer
Ein absolutes Highlight in der nahen Umgebung ist auch das Flusstauchen.
Im Gebirgsfluss Verzasca - ein Zufluss in den Lago Maggiore
im Tessin - werden Tauchgänge angeboten, die an Faszination kaum zu übertreffen
sind.
Smaragdgrünes, völlig klares wenn auch kaltes Wasser bietet
beeindruckende und bezaubernde Aussichten auf die Unterwasserwelt und
die durch das Wasser wunderbar glatt geschliffenen Felsen.
Tennis
Tennisplätze finden Sie überall an den Oberitalienischen Seen und so auch am Lago Maggiore. Von den einfacheren und günstigeren Tennisplätzen auf der italienischen Seeseite bis zu den modernen und exklusiven Plätzen auf der Schweizer Seite des Lago Maggiore. Manche Hotels bieten ebenfalls einen Tennisplatz.
Unterkünfte mit Tennisplatz am Lago Maggiore
Hier finden Sie Übernachtungsmöglichkeiten für einen Tennisurlaub am See:
» Hotels mit Tennisplatz am ital. Ufer
» Hotels mit Tennisplatz am Schweizer Ufer
Kanu fahren
Kanu fahren können Sie an vielen Stellen rund um den See. Es gibt zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten mit der Möglichkeit, in der Nähe Kanu bzw. Kayak auf dem Lago Maggiore zu fahren:
Am italienischen Ufer geht das vor allem im Süden des Lago Maggiore. Geeignete Orte zum Kanufahren sind beispielsweise Cannobio, Baveno, Verbania, Stresa, Cannero, Lesa, Belgirate, Dormelletto, Castelleto sopra Ticino, Luino, usw.
Auch am Lago Mergozzo können Sie hervorragend Kanu fahren.
» Unterkünfte zum Kanu fahren - ital. Ufer
Am Schweizer Ufer eignen sich vor allem Ascona, Brissago, Locarno, San Nazzaro, Tenero und anderen Orten.
» Unterkünfte zum Kanu fahren - Schweizer Ufer
Angeln
Zum Angeln am Lago Maggiore brauchen
Sie einen Berechtigungsschein, den
man gegen Gebühr bei der zuständigen
Verwaltung sowie bei der Federazione
Italiana Pesca Sportiva bekommen kann.
Tipp:
Wenn
Sie schon vor Ort sind, fragen Sie
erst einmal im nächsten Fremdenverkehrsbüro.
Fische im Lago Maggiore:
Barsche, Zander, Seeforellen, Schleihe,
Hechte
Unterkünfte für Angler am Lago Maggiore
Hier finden Sie Übernachtungsmöglichkeiten für einen Golfurlaub am See:
» Angler-Unterkünfte am italien. Ufer
» Angler-Unterkünfte am Schweizer Ufer
Mehr Informationen finden Sie hier: Angeln am Lago Maggiore
Golf spielen
Die Golfplätze sind am Lago Maggiore
aufgrund der herrlichen Vegetation
besonders schön angelegt und bepflanzt:
- Alpino di Stresa / 9 Loch
(an der Panoramastraße
zwischen Gignese und Vezzo,
(7 km von Stresa entfernt)
- Des Iles Borromees bei Magognino
/ 18 Loch
(einige km von Stresa
entfernt)
- Pian di Sole bei Premero / 9 Loch
(13 km von Verbania entfernt)
Golf Club Patriziale
bei Ascona / 18 Loch
In der Federazione Italiana Golf
(FIG) sind die oberitalienischen
Golfplätze zusammengeschlossen.
Infos hierzu erteilt die FIG in
Rom (Viale Tiziano 74, I-00196 Roma;
Tel. 06 3 23 18 25, Fax 02 322 02
50)
Unterkünfte für Golfer am Lago Maggiore
Hier finden Sie Übernachtungsmöglichkeiten für einen Golfurlaub am See:
» Golf-Unterkünfte am italien. Ufer
» Golf-Unterkünfte am Schweizer Ufer
Mehr Informationen finden Sie hier: Golfurlaub am Lago Maggiore
Drachenfliegen - Paragliding
Die Bergstation oberhalb von Laveno ist ein wunderschöner Abflugsort für Drachenfliegen bzw. Paragliding.
Klettern
Einen Klettergarten gibt es Bellinzona.
Eine Freeclimbing-Schule mit vielen
Outdoor- und Indoor-Klettertouren
befindet sich in Maccagno.
Wandern und Wanderungen
(Berg)-Wandern
und Picknick im Grünen...
Wandern können Sie hier das ganze Jahr: im Winter durch den Schnee,
im Frühling durch die erwachende Pflanzen- und Blütenpracht, im
Sommer sind die Wälder erfrischend kühl, und der Herbst ist vielleicht
die größte Wanderzeit. Wenn Sie gerne Steinpilze essen, können Sie
sich einige Mark sparen, denn meistens gibt es hier gute Pilzjahre,
dann sind die Wälder sind voll von Steinpilzen.
Ein besonders guter
Ausgangspunkt am italienischen Ostufer ist beispielsweise der kleine Ort Pino Lago Maggiore, von dort aus müssen
Sie den Berg nicht erst erklimmen, viele Wanderwege führen zum Lago Delio, einem kleinen Bergsee und zum Forcora Pass.
Bergwandern können
Sie überall, meist liegen die Wege angenehm im Schatten, so dass
Sie auch im Hochsommer wandern können. In vielen Wäldern hat der
Club Alpino Italiano (CAI) die Wanderwege markiert.
Auch im Sommer sollten Sie feste Wanderschuhe in die Berge aufbrechen.
Wenn Sie die hohen Berge nicht ganz zu Fuß erklimmen möchten, nutzen
Sie doch die Seilbahnen (Funivia):
Laveno: Seilbahn auf den Sasso di Ferro (9.30 - 18.20 Uhr)
Stresa: Seilbahn auf den Mottarone (9.00 - 12.00, 14.00 - 15.15
Uhr)
Locarno: Schrägaufzug/Seilbahn nach Cardada und Cimetta (8.30-16.00
Uhr)
Unterkünfte für Wanderer am Lago Maggiore
Hier finden Sie Übernachtungsmöglichkeiten für einen Wanderurlaub am See:
» Wander-Unterkünfte am Lago Maggiore / Italien
» Wander-Unterkünfte am Lago Maggiore / Schweiz
Wanderbücher für Lago Maggiore u. Tessin:
• Wanderkarten
• Wanderführer
Mehr Informationen finden Sie hier: Wanderurlaub am Lago Maggiore
Radfahren & Mountainbiking
Fahren Sie, wie Sie möchten: geruhsame Radtouren oder auch
mit dem Rennrad die Uferstraßen entlang (ohne große Steigung)
oder Bergtouren mit dem Mountainbike. Für Mountainbiker ist
die Umgebung um den Lago Maggiore ein Paradies: Steile Hanganstiege
wechseln mit Wegen durch verschlafene Dörfer und Panorama-Wegen
mit herrlichem Ausblick.
Empfehlenswert ist auch eine Tour vom Lago Maggiore zum Ortasee.
Ihr Mountain-Bike sollten Sie am besten selbst mitbringen,
oder Sie können eines in der Schweiz mieten:
am Bahnhof in Locarno für ca. 25 Franken am Tag oder mit Sportgeschäft
"Belotti Sport", ebenfalls in Locarno.
Infos bekommen Sie beim Allgemeinen Deutschen Fahrradclub:
ADFC, Postfach 10 77 47, 28077 Bremen
Tel. 04 21 - 3 46 39 25
...oder Sie ordern in Italien beim Touring Club Italiano die
Broschüre "Lombardia in bicicletta":
Touring Club Italiano Corso Italia 10
I-20122 Milano
Tel. 0039 - 02 8 52 61
Hier finden Sie Übernachtungsmöglichkeiten für einen Rad- und Mountainbike-Urlaub am See.
Unterkünfte für Radfahrer am Lago Maggiore in Italien:
» Radler-Unterkünfte
» Unterkünfte mit Fahrradverleih
Unterkünfte für Radfahrer am Lago Maggiore im Tessin, Schweiz:
» Radler-Unterkünfte
» Unterkünfte mit Fahrradverleih
Mehr Informationen zum Radeln und Mountainbiken finden Sie hier: Radfahren am Lago Maggiore
Skifahren
Sie lieben Wintersport? Aber nicht unbedingt in den überlaufenen
Wintersportorten?
Dann sind sie hier richtig. Zwar ist die Umgebung für einen
reinen Skiurlaub nicht die 1. Wahl,
trotzdem hat es seinen ganz besonderen
Reiz, im Frühling durch die noch
schneebedeckten Berge zu fahren.
Nicht zu vergleichen mit den Alpenskiorten, aber eingebettet in wundervolle,
reizvolle landschaftliche Umgebung finden Sie hier sowohl Anfängerpisten wie
auch Hänge für fortgeschrittene Skifahrer.
Ski-Lifte gibt es in:
- Forcora (Nähe Maccagno / 3 km von Musignano)
- Piancavallo bei Oggebbio leicht bis mittel
- Pian di Sole bei Premeno leicht
- auf Cardada-Cimetta bei Locarno leicht bis mittel
Ein sehr schönes Skigebiet liegt am Monte-Rosa in Macugnaga (von Verbania aus ins Tal der Anza)
Motorradfahren & Biker
Bei Bikern und Motorradfahrern sind die Oberitalienischen Seen, vor allem der Lago Maggiore, sehr beliebt: sei es für einen kurzen Zwischenstopp, eine Tour rund um den See oder eine Woche Urlaub im Ferienhaus, kombiniert mit verschiedenen Ausflügen.
Reiten
Reitmöglichkeiten
gibt es am
Lago Maggiore in:
Mesenzana (Nähe Luino)
Piana di Fondatoce (im Süden des
Sees)
Magognino (über Stresa) - Lossone
Miasino
Caravate (Nähe Laveno)
Angera (im Süden des Sees)
Unterkünfte für Reiturlaub am Lago Maggiore
Hier finden Sie Übernachtungsmöglichkeiten für einen Reiterurlaub:
» Reiter-Unterkünfte am italien. Ufer
» Reiter-Unterkünfte am Schweizer Ufer