Lago Maggiore Urlaub

Kategorie 'Natur'


Mimosen zu Ostern

Freitag, den 21. Dezember 2007

Die Mimosen haben jede Menge Knospen angesetzt, es sieht so aus, als ob es Ostern 2008 durch den frühen Termin ein Meer gelber Blüten am nördlichen Lago Maggiore geben wird. Ich habe dieses Foto am 4.Dezember bei einem Spaziergang von Pino nach Tronzano gemacht. Im Moment sind noch einige Termine zu Ostern frei, wenn ihr also einmal Riiiieeesen Mimosensträusse sehen wollt, ist jetzt die richtige Gelegenheit einen Osterurlaub am Lago Maggiore zu buchen.


Mimose
Mimose

Und so sieht es aus, wenn … zum kompletten Artikel


Monti di Pino, das alte Bergdorf

Samstag, den 9. Juni 2007

Das hübsche alte Bergdorf Monti di Pino ist die alte Alpe von Pino Lago Maggiore. Von hier oben hat man eine tolle Aussicht auf Ascona und Locarno.

Monti di Pino ist nur mit dem Jeep oder andernfalls zu Fuss zu erreichen.

Monti di Pino
Das Bergdorf Monti di Pino

Etwa gegenüber liegt, etwa 100 m höher, Monti di Basano (ebenfalls Monti genannt), die alte Alpe von Tronzano.

Pferde, Monti di PinoJedes Jahr im Sommer findet in Monti di Pino ein Fest statt. Dort gibt … zum kompletten Artikel


Frühling am Lago Maggiore

Samstag, den 5. Mai 2007

Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling am Lago Maggiore, aber tausend Blüten und lila blühende Bäume vielleicht schon:


Die ganze Natur freut sich. Sogar die Bäume blühen!

Früling am Lago Maggiore - Blumen
Diese zarten Blümchen haben wir schon im März gefunden

Frühling - Blumen
Noch mehr zarte Blumen

 

Mimosen am Lago Maggiore
Aber jetzt blühen die Mimosen

Gestern habe ich bei meinem Spaziergang von Pino Lago Maggiore nach Tronzano den ersten Maikäfer gefunden. Ganz schön eitel, der Bursche.
aber irgendwann hatte er dann doch genug vom Fotoshooting und ist weggeflogen.

Käfer Lago Maggiore

Frühling Maikäfer Lago Maggiore
Maikäfer zum kompletten Artikel


Kamelienblüte – Kamelienausstellung

Freitag, den 16. Februar 2007

 Wenn die Kamelien am Lago Maggiore blühen, macht die blühende Küste (Costa Fiorita) wie die italienische Seeseite, die zur Lombardei gehört, genannt wird, ihrem Namen alle Ehre. Doch auch auf der Schweizer Seeseite können Sie die Kamelienblüte allerorts bewundern: in Parks, Gärten und auf einer der Ausstellungen.

Kamelien Lago Maggiore
Blühende Kamelien am Lago Maggiore

 

Kamelienausstellung Verbania

In den Gärten und in der der Villa Giulia in Verbania Pallanza findet auch in diesem Jahr wieder die alljährliche Kamelienausstellung statt. Hunderte von … zum kompletten Artikel


Eine Lago D’Elio Legende

Dienstag, den 16. Januar 2007

Kurz eine Bemerkung vorweg:
Im italienischen ist die Sonne: il sole, also männlich. Elio ist der Sonnengott.

Ein junges Mädchen trank aus dem Bach, der den Lago D’Elio speist, als es eine Stimme hört, die aus dem Wasser kommt sie fragt flüsternd fragt, ob sie verliebt wäre. Das Mädchen antwortet, dass sie sich verliebt hätte, sie wüsste aber nicht in wen.

Sie hatte nur gemerkt, dass, wenn sie sich im Frühling auf die Wiese zwischen die Blumen legt, von einer … zum kompletten Artikel


Monti di Bassano und Lago D’Elio

Sonntag, den 14. Januar 2007

Monti di Bassano ist, wie Bassano, eine Fraktion von Tronzano am Lago Maggiore und liegt mit 950 m üNN etwa 760 m über dem Lago Maggiore, an dem kleinen Stausee Lago D’Elio.
Früher wurde Monti di Bassano (i Monti) von den Einwohnern von Tronzano als Alpe benutzt.
Gegenüber liegt, etwa 100 m tiefer Monti di Pino (ebenfalls Monti genannt), die alte Alpe von Pino Lago Maggiore.

Gämse, Monti di PinoMan erreicht den Ortsteil von Tronzano und Bassano aus nur über … zum kompletten Artikel


Das Biotop Bolle di Magadino

Montag, den 18. Dezember 2006

Vor einigen Jahren, als es im Winter sehr kalt war, war auch ein Teil der BOLLE DI MAGADINO zugefroren. Und so tummelten sich eine ganze Reihe von Schlittschuhläufern dort.

Falls Ihr einmal in der Gegend seid, sollte man einmal die Bolle, ein unvergleichbares Naturgebiet besichtigen. Es gibt Führungen, die mit dem Boot durchgeführt werden, aber es gibt auch einen Lehrpfad, den man zu Fuss begehen kann.

Bei unserem Ausflug in das Biotop sind wir morgens früh mit dem ersten Zug … zum kompletten Artikel


Esskastanien – der Herbst und seine Früchte

Sonntag, den 10. Dezember 2006

In dieser Jahreszeit gibt es in unserer Region in vielen Orten „castagnate“, zu deutsch „Kastanien“. Gemeint sind Esskastanien, auch als Maronen bekannt.

Alljährlich im Herbst kann man die Gelegenheit nutzen und in den riesigen Kastanienwäldern diese köstlichen Früchte sammeln, die früher einst das Hauptnahrungsmittel der Einheimischen war, bekannt als das sogenannte „Brot der Armen“. Es handelt sich um Esskastanien, die im Gegensatz zu den Früchten der Roßkastanie geniessbar und sogar besonders lecker ist.

Am Lago Maggiore hat man … zum kompletten Artikel


Wildtiere am Lago Maggiore

Mittwoch, den 25. Oktober 2006

Wer hätte gedacht, dass es gegenwärtig mehr Wildtiere, vor allem Huftiere, in Italien gibt als im Mittelalter?

In unserer Gegend, auf der italienischen Ostküste des Lago Maggiore, können sie einer ganzen Reihe von grossen Wildtieren begegnen. Wenn Sie an Beobachtungen interessiert sind, brauchen Sie nur mit offenen Augen und Ohren und natürlich ohne Lärm zu machen, durch die Natur zu wandern.

Gemsen (Gämsen) sind hier immer zu Hause gewesen, man kann ihnen bis zum Seeufer begegnen.
Sie sehen aus wie … zum kompletten Artikel


Pilze sammeln am Lago Maggiore

Montag, den 16. Oktober 2006

Fast jeden Herbst findet man in den Wäldern rund um den See sehr viele Pilze. Der Lago Maggiore ist also auch für Pilzsucher ein äußerst lohnendes Reiseziel. Dabei sammeln die Einheimischen fast ausschliesslich Steinpilze. Schon das zeigt, wieviele es davon gibt.

Steinpilze Lago Maggiore
Steinpilze vom Lago Maggiore

Aber es gibt auch noch jede Menge anderer Pilze und „Schwammerln“ für Kenner.

Fragen Sie am besten einfach beim nächsten Tourismusbüro nach Pilzwanderungen. Viele davon werden spontan organisiert und man freut sich über jeden Besucher.… zum kompletten Artikel