Maggiatal Urlaub
Maggiatal im Tessin, Schweiz - unberührte LandschaftUrlaub im Maggiatal - Ferienwohnung, Ferienhaus, Hotel
Das Maggiatal oder Valle Maggia liegt im Schweizer Tessin bei Locarno. Das Tal am Lago Maggiore wird vom gleichnamigen Fluss Maggia durchflossen und verläuft rund 50 km Richtung Norden.
Sie finden im Maggiatal zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen. Es sind Häuser, die typisch für diese Region sind. Darüber hinaus Hotels, B&Bs & Pensionen
Das wunderschöne Maggiatal teilt sich im oberen Teil in viele kleine Täler auf, die größtenteils unbewohnt sind. Die Natur ist dort dementsprechend noch nahezu unberührt. Hier macht das Wandern Spaß!
Im Buch "Der Mensch", von Max Frisch, können Sie eine Wanderung vom Valle Onsernone bis nach Aurigeno im Maggiatal verfolgen. Im Buch wird die Schönheit und Unverfälschtheit des Tales besonders gut beschrieben.
Das Ausflugsprogramm rund um das unberührte Maggiatal lässt kaum noch Wünsche übrig. Bei einer Wanderung entlang des Flusses Maggia sollten Sie niemals das Flussbett, das stellenweise ausgetrocknet ist, betreten. Es kann dazu kommen, dass an Stauseen plötzlich Wasser abgelassen wird und der gemächliche Fluss zu einer gefährlichen Stromschnelle wird.
Ein ganz besonders beeindruckender Aussichtspunkt ist eine Fußgängerbrücke kurz hinter Avegno, die Sie bei verschiedenen Wanderungen erreichen können. Hier stürzt sich die Maggia in einem Wasserfall gute 4 Meter in eine Granitschlucht und fließt in einen 15 m tiefen See. Spektakulär sind die alljährlich stattfindenden Veranstaltungen, bei denen sich wagemutige Springer von einer 20 m hohen Plattform in den See springen.
Die gut ausgeschilderten Wanderwege im Maggiatal haben insgesamt eine Länge von rund 700 km und führen Sie durch eine wunderschöne Flora und Fauna, vorbei an 40 Bergseen und zu besonderen Sehenswürdigkeiten wie der Kirche Madonna delle Grazie in Maggia. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Piazza und das Museum in Cevio. Landschaftlich sehr reizvoll sind Bosco Gurin, das Bavonatal, Fusio und das Lavizzaratal. Das sind nur einige wenige der sehenswerten Ziele im Maggiatal
Es gibt übrigens einen sehr beliebten Radwanderweg, den Radweg Maggiatal.
Dieser Weg führt Sie über 52 km entlang einer alten Straße von Ponte Brolla über Maggia, Visletto und Cevio bis nach Bignasco. Über eine Steigung gelangen Sie nach Prato durch eine geradezu bizarre Landschaft. Kurz vor dem Ort Peccia führen Serpentinen bis nach Fusio ( dieser Teil der Wanderung ist der härteste). Aber die Anstrengung lohnt sich und Sie werden mit atemberaubenden Aussichten belohnt.
Ein absolutes Highlight im Maggiatal ist der tiefblaue Sambuco-Stausee.
Wenn Sie von Visletto aus den Uferweg nehmen, gelangen Sie zur Cevio Brücke, von wo aus Sie durch einen Wald das Dorf Cevio erreichen. Hier gibt es rund um die Piazza, den Dorfplatz, besonders sehenswerte Häuser, eine mit Fresken ausgestattete Kirche und das Museum vom Maggiatal, dass ich in einem der schönsten Bürgerhäuser aus dem 17. Jahrhundert befindet.
Ein weiterer besonderer Punkt des Maggiatals ist die Hängebrücke von Someo. Sie ist gut 340 m lang und damit die längste des gesamten Tales.
Someo selber beherbergt die wohl ältesten historischen Gebäuden, obwohl der Ort 1924 überflutet wurde und damals nur die Kirche verschont wurde.
Sie können das Maggiatal bei Wanderungen, Radtouren und Ausflügen für sich entdecken und werden begeistert sein von der Urkraft und der Unberührtheit dieses Tales.
Ausflugsziele in der Nähe:
Monte Tamaro - Erlebnis-Ausflugsziel für die ganze Familie