Centovalli Urlaub
Centovalli am Lago Maggiore in idyllischer UmgebungUrlaub im Centovalli - Ferienwohnung, Ferienhaus, Hotel, B&B
Lago Maggiore sollten Sie nicht verpassen das Tal Centovalli zu besuchen, dass im Tessin in der Schweiz liegt. Centovalli heißt soviel wie 100 Täler. Aber bitte fangen Sie nicht an zu zählen. Es geht hier um das Tal des Wildbachs Melezza und die unüberschaubar vielen Seitentäler, allerdings 100 sind es wohl nicht.
Die wichtigsten Ortschaften im Centovalli-Tal sind Intragna, Cavigliano, Tegna, Ponte Brolla, Verscio, Verdasio und Lionza. Hier befinden sich auch die Unterkünfte. Dabei handelt sich sich vor allem um rustikale Ferienhäuser aus Stein, aber auch um komfortable und moderne Ferienwohnungen und Hotels.
Die Landschaft hier im Centovalli ist wunderschön. Schroffe Felswände ragen aus dichten Wäldern und rundherum ist das Tal von den hohen Bergen umgeben, unter anderem der Gridone mit über 2.100 m an der Grenze zu Italien und weiter im Norden der Pizzo Ruscada mit rund 2.000 m Höhe.
In der Nähe von Camedo finden Sie den Lago di Palagnedra. Dieser See ist entstanden durch Aufstauen der Melezza.
In Centovalli gibt es ein paar sehr sehenswerte Orte, wie z.b. Intragna mit dem höchsten Kirchturm im Tessin und einer schönen alten Bogenbrücke – der Ponte Romano.
Am schönsten lernen Sie das Centovalli kennen bei einer Fahrt mit der Centovallibahn. Und abenteuerlich ist diese Fahrt sicher auch.
Wenn man am Bahnhof von Locarno einsteigt, geht der erste Teil bis S. Martino erst einmal unterirdisch. In Ponte Brolla geht es dann langsam los.
Die Bahn fährt gen Westen und in Intragna beginnt das eigentliche Centovalli und hier geht es dann auch los mit dem steilen Anstieg der Bahn.
Auf der italienischen Seite durchfährt die Bahn das Valle Vigezzo und hier die Ortschaften wie Re, Malesco und Santa Maria Maggiore. Hier haben Sie dann den höchsten Punkt (836 m) erreicht und es geht – wie bei der Achterbahn, nur nicht so schnell – bergab.
Das Gefälle wird immer steiler und erreicht irgendwann die Prozentmarke von 60%, auch die Kurven werden immer enger – es ist ein tolles Erlebnis.
Die Endstation Domodossola ist dann wieder unterirdisch.
Unterwegs können Sie auf der Schweizer Seite 14x und auf der italienischen Seite 19x aussteigen bzw. auch wieder einsteigen. Die gesamte Fahrt dauert knapp 2 Stunden.
Oder Sie durchwandern dieses Tal auf den Serpentinen an steilen Abgründen entlang, durch wunderschöne Kastanienwälder und durch verträumte Bergdörfer. Weit ab vom hektischen Trubel der Touristenhochburgen am Lago Maggiore genießen Sie hier die Gastfreundschaft der Menschen und spazieren durch enge Gassen.
Die Berge werden immer höher und in Spruga, ein kleiner Weiler, liegt der Startpunkt für eine alpine Wanderung in die Bergwelt der Alpe Salei.
Sie müssen nicht zu Fuß gehen. Es gibt auch die Möglichkeit von Zott aus mit der Bergbahn – der Funivia – bis auf über 1.700 m Höhe zu fahren.
Dort oben steht eine Hütte und hier können Sie sich ausruhen, bedienen und verwöhnen lassen und außerdem den wundervollen Ausblick genießen.
Und dann geht es weiter – zum Gipfel des Pilone, vorbei am Lago dei Salei und über den Grat bis auf 2.192 m. Hier ist nicht nur der höchste Punkt, sondern auch der Grenzverlauf zwischen Schweiz und Italien.
Nehmen Sie Platz auf dem Felsen, stärken Sie sich mit Ihrem Proviant und nehmen diese atemberaubende Aussicht in sich auf.
Im Centovalli gibt es natürlich auch wunderbare Restaurants. Zu empfehlen sind aber vor allem die Grottos – das sind kleine Lokale in denen vor allem Schinken, Bergkäse, Polenta, Risotto und ein wenig Fleisch serviert wird.
Einfache aber sehr typische und vor allem sehr schmackhafte Kost.
Es gibt noch so viele Möglichkeiten, das Centovalli kennenzulernen – unter anderem gehört auch eine Tour durch die Esskastanienwälder dazu.
Sie müssen es einfach selber erleben – Sie werden begeistert sein.
Übernachten im Centovalli
Im Centovalli-Tal finden Sie zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten wie Hotels, Bed and Breakfasts und Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Oft sind Haustiere wie beispielsweise ein Hund in der Unterkunft erlaubt. Einige Hotels sind behindertenfreundlich bzw. rollstuhlgerecht eingerichtet.
Die Unterkünfte befinden sich in den Orten Intragna, Cavigliano, Tegna, Ponte Brolla, Verscio, Verdasio und Lionza.
Die Hotels im Centovalli-Tal besitzen teilweise 3 Sterne und bieten häufig eine Sauna und ein Restaurant. Manchmal gibt es auch einen Pool, einen Fitnessraum sowie einen Spa- und Wellnessbereich. Für Familien mit Kindern steht häufig ein Familienzimmer zur Verfügung. Das eine oder andere Hotel bietet Ihnen Zimmer mit Balkon, Terrasse oder Garten und eine traumhafte Aussicht auf das Tal.
Hotels im Centovalli-Tal: Hotel Antico, Hotel al Ponte Antico, Hotel Garni Cà Vegia, Hotel Al Fiume, Charme Hotel Barbatè, Charme Hotel Ristorante T3e Terre, Hotel-Ristorante della Stazione (am Bahnhof), Hotel Alla Capanna, Hotel Pensione da Peppino, Alloggi Alla Cantina,...
Bed&Breakfasts und Pensionen im Centovalli-Tal: Pension Camere della Nonna, Ristorante Boutique Hotel Tentazioni , Pension Casa tre Palme, Hotel Casa Gialla, Pension Castello del Nucleo, B&B Ristorante Stazione, B&B Albergo Centovalli, B&B Casa Codega, B&B Grotto Du Rii,...
Ferienhäuser im Centovalli-Tal: Ferienhaus Casa Bozzotti, Ferienhaus Casa Ilvea, Ferienhäuser Cà du Papa, Ferienhaus Casa Weber, Ferienhaus Rustico al Bosco, Ferienhaus Maranta, Ferienhaus Casa di Sasso, Ferienhaus Pre-du Mont,...
Ferienwohnungen im Centovalli-Tal: Ferienwohnung Casa Sot Gesa, Ferienwohnungen Casa al Portico, Ferienwohnung Appartement Casa Blu, Ferienwohnung Casa Luigi, Ferienwohnung Casa del sarto, Ferienwohnungen Studio Cà dal Gascia, Ferienwohnung Appartement Casa Luigi, Ferienwohnung Casa Tita, Ferienwohnung Casa Giubbini, Ferienwohnung Casa Ninfea, Ferienwohnung ca da la nona, Ferienwohnung Casa Bonzani, Ferienwohnung Casa Piazza, Ferienwohnungen Casa Aries & Studio Aurora, Ferienwohnung Luigi Loft, Ferienwohnung Casa Chiara,...
» Hotels und Ferienhäuser im Centovalli-Tal